Mandanteninfos

Mandanteninfos

Aktuelle Informationen aus dem Steuerrecht

SteuerBlick Juni 2025

  1. Erleichterung für Grenzpendler: Deutschland und Niederlande einigen sich auf neue Homeoffice-Regelung
  2. Aktivierungsverbot für eine vom Schuldner bestrittene Forderung
  3. Keine Differenzbesteuerung bei anteiligem Recht zum Vorsteuerabzug am Liefergegenstand
  4. Gesellschafterdarlehen an eine vermögensverwaltende Personengesellschaft Erklärungspflichten
  5. Bis 2022 in Betrieb genommene Photovoltaikanlagen: Inanspruchnahme der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung prüfen
  6. Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft als Organträgerin
  7. Beginn der Gewerbesteuerpflicht eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft
  8. Nachbesserungen des thüringischen Grundsteuergesetzes geplant

SteuerBlick Mai 2025

  1. Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen den Solidaritätszuschlag
  2. Ist die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen auch für Handwerkerleistungen in einem der Schweiz gelegenen Haushalt zu gewähren?
  3. Erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeitnehmern
  4. Handel mit Kryptowerten: Steuerliche Relevanz und steuerliche Erklärungspflichten
  5. Bargeldintensiver Betrieb: Fehlen der Organisationsunterlagen zur elektronischen Kasse ist als schwerer formeller Mangel der Kassenaufzeichnung einzustufen
  6. Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind noch keine Werbungskosten

SteuerBlick Mai 2025.pdf

SteuerBlick April 2025

  1. Übergangsregelung zur Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften
  2. Periodengerechte Verteilungeiner Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten
  3. Wahl der Gewinnermittlungsart kann nicht nachträglich geändert werden
  4. Steuerbegünstigte Hofübergabe und Zurückbehalt von einzelnen Flächen
  5. Forderungsverzicht eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegen Besserungsschein
  6. Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf Umsätze von Kunstgießereien

SteuerBlick April 2025.pdf

 

SteuerBlick März 2025

  1. Steuererklärungsfristen für 2023 und für 2024
  2. Fahrtkosten eines (nicht erwerbstätigen) Teilzeitstudierenden zwischen seiner Wohnung und seinem Studienort
  3. Jahresmeldung für Minijobber
  4. Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) 2025
  5. Steuerfreiheit von Bildungsleistungen – Gültigkeit von Bescheinigungen
  6. Erweiterte Gewerbesteuerkürzung für Grundstücksgesellschaften: Enge Voraussetzungen sind zu beachten
  7. Kindergeld auch nach Ausbildung als Rettungssanitäterin möglich
  8. Aufteilung ausländischer Sozialversicherungsbeiträge

SteuerBlick März 2025.pdf

SteuerBlick Februar 2025

  1. Entlastungen beim Einkommensteuertarif und Erhöhung des Kindergeldes
  2. Aktuelle Änderungen bei der Lohnsteuer
  3. Regeln zu den steuerlichen Abschreibungen bleiben vorerst unverändert
  4. Außergewöhnliche Belastungen: Steuerliche Nachweisführung bei Krankheitskosten

SteuerBlick Februar 2025.pdf

SteuerBlick Januar 2025
1. Unterhaltsleistungen ab 2025 nur noch bei Banküberweisung anerkannt
2. Aufwendungen für Kinderbetreuung können ab 2025 in größerem Umfang steuerlich geltend gemacht werden
3. Mindestlohn steigt zum 01.01.2025 und ebenso die Minijob-Grenze
4. Sachbezugswerte für 2025
5. Änderungen des Umsatzsteuergesetzes zum 01.01.2025
6. Verkürzte Aufbewahrungspflichten durch das Bürokratieentlastungsgesetz IV
7. Steuerbefreite Photovoltaikanlagen: Erweiterter Anwendungsbereich ab 01.01.2025
8. Mitteilungspflicht über den Einsatz bzw. die Außerbetriebnahme von elektronischen Kassensystemen beginnt zum 01.01.2025

SteuerBlick Januar 2025.pdf

Hinweis

Die in den Mandanteninformationen enthaltenen Beiträge sind nach bestem Wissen und Kenntnisstand verfasst worden. Sie dienen nur der allgemeinen Information und ersetzen keine qualifizierte Beratung in konkreten Fällen. Eine Haftung für den Inhalt dieser Informationen kann daher nicht übernommen werden.