Mandanteninfos

Mandanteninfos

Aktuelle Informationen aus dem Steuerrecht

SteuerBlick September 2025

  1. Spezielle degressive Abschreibung für Elektrofahrzeuge in Kraft getreten

  2. Seit 1.7.2025 erweiterter Anwendungsbereich der Dienstwagenbesteuerung für Elektrofahrzeuge

  3. Aktuelle Entwicklungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht zum handelsrechtlichen Jahresabschluss

  4. Wohnungswirtschaftliche Verwendung von Altersvorsorgevermögen nach Umwidmung eines Darlehens

  5. Gemeinnützige Körperschaften: Sonderregelung für Servicekörperschaften nun auf dem beihilferechtlichen Prüfstand des Europäischen Gerichtshofs

  6. Zeitpunkt der Gewinnvereinnahmung von Provisionsansprüchen bei Versicherungsvertretern

SteuerBlick August 2025

  1. Elterneigenschaft sowie die Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder in der Pflegeversicherung: digitales Nachweisverfahren ab 1.7.2025
  2. Erweiterte Grundstückskürzung und gewerblicher Grundstückshandel
  3. Erweiterte Grundstückskürzung: Vermietung fremden Grundbesitzes ist schädlich
  4. Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung bei größeren Bauvorhaben

SteuerBlick August 2025.pdf

SteuerBlick Juli 2025

  1. Erste steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Investitionsbereitschaft und zu steuerlichen Entlastungen
  2. Wohn-Riester: Tilgung eines von dem Ehegatten des Zulageberechtigten aufgenommenen Darlehens ist keine zulässige Verwendung
  3. Veräußerungsgewinn bei Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden
  4. Besteuerung von Kombiangeboten mit verschiedenen Umsatzsteuersätzen in der Systemgastronomie
  5. Sonderausgabenabzug von Kinderbetreuungskosten
  6. Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung

SteuerBlick Juli 2025.pdf

SteuerBlick Juni 2025

  1. Erleichterung für Grenzpendler: Deutschland und Niederlande einigen sich auf neue Homeoffice-Regelung
  2. Aktivierungsverbot für eine vom Schuldner bestrittene Forderung
  3. Keine Differenzbesteuerung bei anteiligem Recht zum Vorsteuerabzug am Liefergegenstand
  4. Gesellschafterdarlehen an eine vermögensverwaltende Personengesellschaft Erklärungspflichten
  5. Bis 2022 in Betrieb genommene Photovoltaikanlagen: Inanspruchnahme der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung prüfen
  6. Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft als Organträgerin
  7. Beginn der Gewerbesteuerpflicht eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft
  8. Nachbesserungen des thüringischen Grundsteuergesetzes geplant

SteuerBlick Juni 2025.pdf

SteuerBlick Mai 2025

  1. Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen den Solidaritätszuschlag
  2. Ist die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen auch für Handwerkerleistungen in einem der Schweiz gelegenen Haushalt zu gewähren?
  3. Erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeitnehmern
  4. Handel mit Kryptowerten: Steuerliche Relevanz und steuerliche Erklärungspflichten
  5. Bargeldintensiver Betrieb: Fehlen der Organisationsunterlagen zur elektronischen Kasse ist als schwerer formeller Mangel der Kassenaufzeichnung einzustufen
  6. Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind noch keine Werbungskosten

SteuerBlick Mai 2025.pdf

SteuerBlick April 2025

  1. Übergangsregelung zur Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften
  2. Periodengerechte Verteilungeiner Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten
  3. Wahl der Gewinnermittlungsart kann nicht nachträglich geändert werden
  4. Steuerbegünstigte Hofübergabe und Zurückbehalt von einzelnen Flächen
  5. Forderungsverzicht eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegen Besserungsschein
  6. Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf Umsätze von Kunstgießereien

SteuerBlick April 2025.pdf

 

Hinweis

Die in den Mandanteninformationen enthaltenen Beiträge sind nach bestem Wissen und Kenntnisstand verfasst worden. Sie dienen nur der allgemeinen Information und ersetzen keine qualifizierte Beratung in konkreten Fällen. Eine Haftung für den Inhalt dieser Informationen kann daher nicht übernommen werden.